Startseite >> Martinique >> Reiseberichte >> Gedrillt statt gegrillt: Wie Hähnchen zu gefiederten Gladiatoren werden
Guadeloupe
Martinique
Gedrillt statt gegrillt: Wie Hähnchen zu gefiederten Gladiatoren werden
"Beim Hahnenkampf wird bei uns das meiste Geld verdient - und verloren": Joseph Fostin, Bauer in Martinique, tritt zwei bis drei mal pro Woche mit seinen krähenden Kämpfern zum Turnier an. Unter Profis ist es Ehrensache, 200 bis 300 Euro auf den eigenen Gockel zu setzen. Wer da sein Tier nicht in Topform hält, lässt schnell Federn: ein guter Geld-Hahn muss gehätschelt, gedrillt - und manchmal auch gedopt werden...

Von Bernhard Grdseloff
 
Gewichtskontolle: Hähne sind Profis...
Gewichtskontolle: Hähne sind Profis...
 
...Mungos und Schlangen Amateure: besiegte Natter.
...Mungos und Schlangen Amateure: besiegte Natter.
 
 

Die Regeln des Hahnenkampfs, ein Volkssport in Martinique und Guadeloupe, garantieren größte Chancengleichheit. Zum Auftakt des Turniers kommen die Tiere öffentlich auf die Waage: Nur Gockel mit gleichem Gewicht dürfen gegeneinander antreten. Stehen die Gegner fest, gibt es noch eine Hürde: Auf jeden der Beiden muss das Publikum exakt den gleiche Geldbetrag setzen - sonst gibt es keinen Kampf. Ist es aber soweit, zählen nur noch Kraft und Ausdauer: Unter fanatischen Zurufen der Zuschauerschar hacken die gefiederten Gladiatoren aufeinander ein, bis sich einer auf den Rücken fallen lässt.

"Ohne ein bis zwei Stunden Trainig am Tag geht es nicht, vom Laufen am Stand bis zu Klimmzügen an einer Schnur", verrät Fostin. "Außerdem müssen Bauch und Beine zum Schutz vor Infektionen von Federn frei gehalten und die Haut zur Stärkung mit einer speziellen Paste eingerieben werden." Ein streng gehütetes Geheimnis ist die Ernärung der Gladiatoren und was ihnen sonst zur Stärkung verabreicht wird - zumal keine Dopingtests möglich sind. Der Bauer: "Oder haben Sie schon einen Hahn eine Urinprobe abgeben gesehen?"

Echter Amateursport ist dagegen das Turnier Mungo gegen Schlange, das es bei Hahnenkäpfen in Martinique als Draufgabe gibt. Veranstalter Jimmy Benze: "Auch ohne Training gewinnen die Mungos fast immer."

Kämpferische Glucke macht sich für gefiederte Gladiatoren stark
Gesetzlich verboten ist der Hahnenkampf in Frankreich seit über 150 Jahren. Trotzdem sind Turniere unter gefiederten Gladiatoren in Martinique und Guadeloupe heute noch ein Volkssport: betrieben nur von Männern. Fast nur: Als einzige Glucke in der Gockelszene ist Dolorès Belair federführend im Kampf gegen die auferlegte Illegalität.
Glucke und Hanh
„Der Hahnenkampf gehört seit fünf Jahrhunderten zu unserem Kulturerbe, diese Tradition muss erhalten bleiben“, fordert Belair. Schon ihr Vater betrieb in Guadeloupe eine Hahnenkampfarena - genannt „Pitt -, die sie übernahm und um ein Museum ergänzte. Ihre 30 eigenen Kampfhähne hütet sie wie eine Glucke. Immerhin stellt jeder einen Wert bis zu 2000 Euro dar. Einen Etappensieg hat Belair in ihrem Kampf gegen das Hahnenkampfverbot schon errungen. Von den rund 20 Pitts in Guadeloupe ist ihre Arena die erste offiziell anerkannte: Die Prospekte für die Gockel-Turniere jeden Freitag liegen sogar beim Tourismusbüro in Pointe-à-Pitre auf...
Antigua | Barbados | Barbuda | Basse Terre | Bequia | Canouan | Carriacou | Dominica | Grand Terre | Grenada | Grenadinen | Guadeloupe | Guyana | Les Saintes | Marie Galante | Martinique
Palm Island | Petit St. Vincent | Saint Lucia | Saint Martin | St. Vincent | Tobago | Trinidad | Union Island |
Über uns | Reisebedingungen | Partner werden | Email an Karibikreisen